
Das Kommunalkino Verden wurde im Juli in Hildesheim mit dem Kinoprogrammpreis der Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen (nordmedia) ausgezeichnet.
Zu Beginn der Preisverleihung begrüßte Roland Brinkmann, Geschäftsführer des Thega-Filmpalasts in Hildesheim als Gastgeber die rund 120 Kinobetreibenden, die aus Niedersachsen und Bremen zur Preisverleihung angereist waren.
Außerdem richteten Staatssekretär Frank Doods, Chef der Staatskanzlei Niedersachsen und Hildesheims Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer Grußworte an die geladenen Gäste.
nordmedia- Geschäftsführerin Meike Götz moderierte die Veranstatung und betonte: „Ein attraktives Kinoprogramm steht für kulturelle Vielfalt. Mit den Kinoprogrammpreisen würdigt nordmedia die lokale Filmkultur – in Großstädten ebenso wie in kleinen Gemeinden – und fördert dadurch die Sichtbarkeit hochwertiger und oft auch mutiger Programmgestaltung abseits der bekannten Hollywood-Blockbuster.“
Als Preispate überreichte Heiko Pinkowski die Urkunden an die Kinobetreiber:innen. Im Rahmen der Preisverleihung wurde der nordmedia-geförderte Spielfilm DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE 4 vorgestellt. In der erfolgreichen Familienfilmreihe spielt Heiko Pinkowski den Hausmeister Willi Wondraschek. Der vierte Teil des Films wird am 25. September 2025 bundesweit in den Kinos starten. Der Film wurde u.a. im Fachwerkviertel von Hildesheim und auf Schloss Marienburg gedreht.
Die Entscheidung über die Preisvergabe erfolgte durch eine fünfköpfige Jury, die vom Kinobüro Niedersachsen / Bremen benannt wird.
Die Kinoprogrammpreise werden seit 1992 in Niedersachsen und seit 2001 in Bremen für die Gestaltung hervorragender Jahresfilmprogramme und besonderer Filmreihen vergeben. Bei der Auswahl der Preisträger:innen wird der Einsatz von deutschen und europäischen Filmen, Sondervorstellungen, Filmkunst- und Kinderfilmen bewertet, unter Berücksichtigung der Besucher:innenzahlen, der Lage des Kinos und ihrer Konkurrenzsituation. Die nordmedia unterstützt mit der Vergabe der Programmpreise das Engagement der Kinobetreiber:innen vor Ort.
Ziel der Auszeichnung ist die Erhaltung und Förderung der Kinokultur in Niedersachsen und Bremen. Die erste Preisverleihung fand vor 33 Jahren im Jahr 1992 ebenfalls im Thega-Filmpalast in Hildesheim statt. Sie hieß damals noch „Jahresfilmprogrammpreisverleihung“ und wurde vom seinerzeit neu gegründeten Kinobüro Niedersachsen ausgerichtet.
Mehrere Jahre in Folge wurden die kommunalen Kinos in Achim und Verden für ihre herausragende Programmgestaltung mit dem Kinoprogrammpreis ausgezeichnet, der mit jeweils 1250 € dotiert ist.